Sie erreichen uns Mo. bis Fr. von 8:30 bis 12:00 Uhr: +49 89 - 149 40 61
Bogensport
News
Europameisterschaft U21 Lilleshall 2022
Bogenschützin Johanna Klinger wurde bei der Jugend Europameisterschaft 2022 in Lilleshall letzten Freitag, 19.08.2022, mit dem U21 Team Recurve weiblich, Vize Europameisterin.
Im Finale unterlag das Team mit Johanna Klinger, Elina Idensen und Clea Reisenweber den Engländern.
„Das deutsche Team konnte unter den schwierigen Bedingungen mit drehendem Wind und wahrscheinlich auch ein wenig Nervosität nicht sein Potenzial zeigen“, so fasste Bundestrainer Marc Dellenbach das Finale aus seiner Sicht zusammen. Mit Siegen über die Ukraine und Italien war das junge Trio zuvor regelrecht in das Finale gestürmt.
Deutsche Meisterschaft Berlin 2022
Erfolgreiche Wettkämpfe bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Rahmen der Finals in Berlin.
Bei der erstmals ausgetragenen Deutschen Mannschaftsmeisterschaft gingen vier Teams des PSV an den Start.
Los ging es am Donnerstag mit den Wettkämpfen der Mixed Teams, diese setzen sich jeweils aus einer Dame und einem Herrn zusammen. In der Masterklasse Recurve (ab 50 Jahre) starteten Stefan und Gabriele, die beide das erste Mal an einer Deutschen Meisterschaft teilnahmen. Sie erreichten mit 976 Ringen den 10. Platz und waren mit ihrer Leistung sehr zufrieden. In der Mixed-Team Klasse Recurve (18-49 Jahre) starteten zwei Teams: Johanna und Tommi erreichten mit 1144 Ringen den 13. Platz. Das Team aus Laura und Tobias war auf den Punkt top fit und erreichte mit 1233 Ringen den vierten Platz, Laura mit neuer persönlicher Bestleistung. Mit diesem Ergebnis qualifizierte sich das Team für das Finale der besten Acht, im Viertelfinale trafen sie dort auf den BSC Reuth. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen, welches der BSC Reuth erst im Stechen für sich entscheiden konnte. Trotz verlorenem Viertelfinale zeigte sich mal wieder, dass die Schützen des PSV zu den Top Vereinsmannschaften Deutschlands gehören.
Am Freitag startete das Damenteam mit Andrea, Johanna und Laura in die Qualifikation, in welcher der teils böige Wind eine nicht unerhebliche Rolle spielte. Neue Bestleistungen waren an diesem Tag unwahrscheinlich, trotzdem qualifizierten sich unsere Damen als Zweite für das Finale der besten vier Teams. Mit einer mannschaftlich starken Leistung konnte sich unsere Mannschaft im Halbfinale 6:0 gegen den ASC Göttingen durchsetzen.
Das Goldfinale fand am Samstag in der großen Finalarena auf dem Olympischen Platz vor dem Olympiastadion statt und wurde live im Fernsehen übertragen. Gegner war die stark besetzte Mannschaft des BSC BB Berlin. Vor ca. 200 Zuschauern entwickelte sich leider ein einseitiges Match, welches Berlin mit 6:0 gewann. Das gesamte Team war mit dem erreichten Vizetitel sehr zufrieden und freut sich auf das vom Trainer ausgelobte Eis.
Wie schon 2019 boten „Die Finals“ als Multisportevent eine gute Möglichkeit, sich auch die Wettkämpfe anderer Sportarten anzuschauen.
Das neue Format der Teamwettkämpfe macht definitiv Lust auf mehr.
Deutschland Cup Bogen
Als ersten Lichtblick nach dem Corona-Lockdown hatte der deutsche Schützenbund zum DeutschlandCup Bogen in Berlin und Bochum eingeladen. Eine erfreuliche Abwechslung nach einer langen Zeit ohne Wettkämpfe und eine gute Möglichkeit in die neue Wettkampfsaison zu starten. Mit einem passenden Hygienekonzept (regelmäßige Tests, Abstand und Maske) war ein halbwegs normaler Turnierablauf möglich.
Unsere Jugend (Kira und Johanna) startetn beim DeutschlandCup U18 der dieses Jahr erstmalig ausgetragen wurde und im Rahmen der RuhrGames statt fand.
Nach der Qualifikation ging der Wettkampf für die 16 besten Schützinnen mit dem Finalschießen weiter, darunter auch Johanna (2. Platz) und Kira 14. Platz).
Für Kira wartete gleich eine Herausforderung, sie traf auf die drittplatzierte der Qualifikation. Kira schoss deutlich stärker als in der Qualifikation und erreichte nach 5 Passen ein Unentschieden, somit musste ein Stechpfeil entscheiden den Kira mit einer 8 gegen eine 7 für sich entscheiden konnte. Nach einem durch wechselnde Wind- und Lichtverhältnisse geprägte Halbfinale das das sowohl Kira als auch Johanna fr sich entscheiden konnten, was das PSV Halbfinale perfekt! Im Training oft schon gegeneinander geschossen, standen sich beide nun das erste Mal in einem Wettkampf gegenüber. Nachdem Kira den ersten Satz für sich entscheiden konnte, zeigte Johanna in den folgenden Sätzen ihre Finalstärke und setzte sich schließlich mit 6:2 durch.
Somit stand Johanna im Goldfinale und Kira im Finale um Bronze.
Der Jubel aller in München vor dem Livestream mitfiebernden PSV-Anhänger war bis nach Bochum zu hören.
Los ging es mit dem Finale um Bronze, Kira traf auf die Viertplatzierte der Qualifikation, Annika vom Krefelder SK. Als vierzehnte war Kira die klare Außenseiterin. Doch sie ließ sich nicht einschüchtern und erkämpfte sich wieder ein 5:5 Unentschieden. Ein einziger Pfeil sollte also entscheiden, wer die Bronzemedaille gewinnen würde. Annika legte mit einer 8 vor, doch davon ließ sich Kira nicht beirren, schoss eine 9 und gewann die Bronzemedaille. Die Freude war natürlich riesig.
Im Goldfinale traf Johanna auf die Erstplatzierte der Qualifikation, Leoni vom TSV Lindenberg. Beide hatten bereits mehrmals gegeneinander geschossen und der Ausgang dieses Matches war vollkommend offen. Passend zum Goldfinale frischte der Wind auf und verlangte alles von den beiden erfahrenen Schützinnen ab. Leonie kam mit den Bedingungen etwas besser zurecht und entschied das Match 7:1 für sich. Johanna erreicht mit diesem Ergebnis den sehr guten zweiten Platz.
Wir freuen uns über einen zweiten Platz für Johanna und einen dritten Platz für Kira beim DeutschlandCUP U18 Bogen.
Der Aufwand mit Covidtest und Bahnfahrten durch ganz Deutschland hat sich auf jeden Fall gelohnt, es waren zwei sehr gut organisierte Wettkämpfe. Die Einbindung in Multisportveranstaltungen wie die Finals oder den RuhrGames ist eine erstklassige Gelegenheit unseren Sport einer breiten Masse zu präsentieren. Gerne wieder.
DSB Bericht